Die Spielabende am kommenden Donnerstag, den 03.08.2023 und am darauffolgenden Donnerstag, den 17.08.2023 entfallen.
Kategorie: Ausfall
Unser Schnellschach-Open entfällt im Jahr 2020
Wer hätte das letztes Jahr am 3. Oktober 2020 gedacht, dass die Welt dieses Jahr mit der Corona-Pandemie vor einer historischen Herausforderung steht, die nur rational und gemeinsam bewältigt werden kann. Dies schließt unsere Schachwelt natürlich mit ein, die sich erst seit kurzem langsam wieder zu drehen beginnt.
Wir haben sehr lange überlegt und mit einer Entscheidung gewartet, ob unser traditionsreiches Schnellschach-Open 2020 wie geplant am 3. Oktober 2020 stattfinden kann. Schließlich stirbt bekanntlich die Hoffnung zuletzt. Nehmen die Neuinfektionen ab? Gibt es einen Impfstoff? Können die Schutzmaßnahmen weiter gelockert werden? Leider ist nichts von alledem der Fall. Deshalb halten wir es für unverantwortlich, ein Schachturnier mit ca. 30 Spielerinnen und Spielern in den beengten Räumen unseres Lokals auszurichten. Abstandsregeln können nicht eingehalten werden und die nötige Frischluftzufuhr lässt sich nur bedingt sicherstellen. Ein reines Online-Turnier entspricht nicht dem Charakter unseres Opens. Das Turnier lebt von zahlreichen Freizeit- und Amateurspieler, zumeist aus der Umgebung, die den persönlichen Austausch sehr schätzen.
Daher unser Entschluss:
- Das Schnellschach-Open 2020 wird nicht stattfinden und auch nicht nachgeholt.
- Wir planen für das Jahr 2021 wiederum am 3. Oktober eine Ausrichtung des Schnellschach-Opens. Natürlich ist dabei die Entwicklung der Corona-Pandemie zu beachten.
Bleibt gesund!
Ausfall Jugendtraining
Liebe Kinder und Jugendliche,
schweren Herzens entscheiden wir uns, den Trainingsbetrieb im Gemeindehaus in Kemel bis zu den Sommerferien auszusetzen.
Das Aussetzen steht im Einklang mit den Empfehlungen DSB (Deutscher Schachbund) bzw. des DOSB (Deutscher Olympischen Sportbund). In den Leitplanken finden sich u.a. folgende Hinweise:
- Trainingsgruppen mit maximal 5 Personen mit Einhaltung des Abstandsgebotes von 2 Metern
- Wettkampfbetrieb mit zwei Brettern zur Verhinderung, dass beide Spieler gleiche Figuren führen. Jeder führt die Figuren beider Parteien auf dem eigenen Brett.
- Körperkontakt hat zu unterbleiben
Eine Sicherstellung nur dieser Kriterien in vollem Umfang erscheint uns nicht möglich.
Auch der Hessische Schachverband schließt sich der Problematik an. Der Präsident Thorsten Ostermeier formuliert in einem offen Brief, zuletzt aktualisiert am 18.05.2020, folgendes:
Liebe Schachfreunde,
die meisten von euch freuen sich in Anbetracht der aktuellen Lockerungen sicher schon auf die Wiederaufnahme des Spielbetriebs, auf den Vereinsabend. In anderen Sportarten ist das Training aufgrund eines Sicherheitskonzepts wieder möglich. Beim Schach ist die Einführung eines solchen Konzepts problematisch. Wir spielen in der Regel in geschlossenen Räumen, nutzen mit mindestens einer anderen Person das gleiche Spielmaterial. Masken tragen über längere Zeit, Abstand halten, das ist für uns schwierig.
Verbandsseitig sind aktuell weder Einzelturniere noch der Start der neuen Saison in 2020 geplant. Wann der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden kann hängt von der politischen Entwicklung ab. Wettkämpfe unter Einhaltung von Mindestabstand, Hygienemaßnahmen und Maskenschutz werden vom Präsidium nicht für sinnvoll erachtet.
Die erste Bundesliga wird am 20.06.2020 über die aktuelle und nächste Saison entscheiden. Danach die zweite Bundesliga und anschließend die Oberliga. Erst danach wird der Hessische Schachverband mit einem Arbeitskreis die bestehenden Vorschläge bewerten und dem erweiterten Präsidium eine Handlungsempfehlung geben. Die Wechselfrist wird in jedem Fall angemessen verlängert.
Thorsten OstermeierPräsident
In den Sommerferien werden wir den Trainingsbetrieb der Jugend für das Schuljahr 2020/21 ausarbeiten und euch informieren.
Bitte bleibt gesund!
Euer SK Bad Schwalbach