Bezirksklasse: 7. Runde – SK 1950 Geisenheim II – SK Bad Schwalbach II 2:2

Am heutigen Sonntagmorgen, den 26.03.2023, spielte unsere zweite Mannschaft auswärts gegen die zweite Mannschaft des SK 1950 Geisenheim. Die Bad Schwalbacher konnten nicht in ihrer Stammbesetzung antreten. Gleich drei Spieler und Spielerinnen konnten an diesem Sonntag nicht spielen. Für Marvin Stöhr, Stefanie Winkler und Dennis Watzal spielten Ben Duizendstra, Marius Färber und Frank Lambert. Jugendspieler Ben aus der Schulschach-AG der Nikolaus-August-Otto-Schule in Bad Schwalbach gab sein Debüt als Mannschaftsspieler in der Bezirksklasse. Bei den Geisenheimern fehlte Luca Daubitz. Für ihn spielte Thomas Sommer. Den ersten Punkt sicherte Jane, allerdings mit einer kampflosen Partie. Am zweiten Brett verlor Ben, der seinen Springer im Mittelspiel einstellte und damit einen immensen Nachteil hatte. Auch Marius hatte nicht viel Glück, denn auch er stellte eine Figur – seine Dame – ein und verlor die Partie. Am vierten Brett hatte Frank ein vorteilhaftes Turmendspiel, jedoch konnte er diesen Vorteil nicht verwerten, weshalb beide Parteien remisierten. Auch wenn Frank ein Remis erspielte, so wurde das Spiel vom Turnierleiter als Gewinn für ihn gewertet, da Thomas Sommer in der ersten Mannschaft der Geisenheimer spielt und er damit nicht spielberechtigt gewesen ist. Am Ende trennten sich beide Mannschaften mit einem Unentschieden (2:2). Für die Bad Schwalbacher ist es das vierte Unentschieden in dieser Saison in der Bezirksklasse. Damit belegen die Bad Schwalbacher derzeit den sechsten von neun Tabellenplätzen.

SK 1950 Geisenheim II
SK Bad Schwalbach II 2:2
1 Magnus, Johann Henz, Jane -:+
2 Topfstedt, Jens Duizendstra, Ben 1:0
3 Szarka, Markus Färber, Marius 1:0
4 Sommer, Thomas Lambert, Frank 0:1

Weitere Details sind unter folgendem Link zu finden: https://hessen.portal64.de/ergebnisse/show/2022/1421/runde/7/

Das nächste Spiel unserer zweiten Mannschaft ist ein Heimspiel und findet am 07.05.2023 gegen die erste Mannschaft der Schachfreunde Hünstetten statt. Dies ist gleichzeitig das letzte Spiel der Saison, da die Bad Schwalbacher in der letzten Runde ein Freilos haben.

Jugendtraining: Freilandschach an der Römerhalle in Kemel am 25.03.2023

Das Jugendtraining am 25.03.2023 findet ausnahmsweise an der „Römerhalle“ (Dorfgemeinschaftshaus) in Heidenrod-Kemel statt, da das Evangelische Gemeindehaus in Kemel zum gleichen Zeitpunkt belegt ist.

Die genaue Adresse lautet:

An der Römerhalle 1
65321 Heidenrod Kemel

Auf OpenStreetMap findet ihr das Gebäude hier: https://www.openstreetmap.org/way/89553034

Das Freilandschach befindet auf dem Gelände des angrenzenden Spielplatzes.

Dennis Watzal qualifiziert sich für das Finale der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft 7³ 2022/2023

Am vergangenen Wochenende (03.03. – 05.03.23) fand in Koblenz-Lahnstein eines der sieben Qualifikationsturniere zur Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft 7³ 2022/2023 statt. Mit Jane Henz, Bernd Siegismund und Dennis Watzal nahmen drei Bad Schwalbacher teil. Bernd spielte in der Gruppe D. In fünf Partien sicherte er sich vier Remis. Jane und Dennis spielten in Gruppe G. Jane erzielte zweieinhalb Punkte. Leider verlor sie die letzte Runde und verpasste damit die Qualifikation für das Finalturnier und den Preis für die beste Frau. Schade, aber trotzdem ein solides Ergebnis. Dennis belegte nach fünf Runden den dritten Platz und qualifizierte sich damit erfolgreich für das Finale Ende Juli in Braunschweig. Ein toller Erfolg! Herzlichen Glückwunsch Dennis!

Weitere Informationen unter: https://www.dsam-cup.de/koblenz/
Fotos der Veranstaltung: https://www.flickr.com/photos/schachbund/albums/72177720306434314